_Backdraft und Flash - Over | |
Von Thomas Hartl - NÖ Landes-Feuerwehrschule |
|
Schlussbemerkung:
|
Internationale: Großbrandereignisse mit Flash-Over:
1970 |
Tanzlokal in Sain Laurant-du-Pont Frankreich |
146 Tote |
1981 |
Diskothek in Dublin |
48 Tote, 130 Schwerverletzte |
1987 |
U-Bahnstation Kings Cross in London England |
31 Tote |
1996 |
Disco Pub in Manila |
150 Tote |
1996 |
Flughafen
Düsseldorf |
17 Tote,
62 Schwerverletzte |
Großbrandereignisse mit Flash-Over in Österreich:
1979 |
Hotel "Am Augarten" in Wien |
25 Tote |
1987 |
Steyr-Daimler-Puch-Zentrale in Wien |
|
1989 |
Möbelhaus Leiner in St. Pölten |
1 Tote |
1993 |
Palmers-Hochhaus in Wiener Neudorf |
Wesentliche Unterschiede zwischen Flash-Over und Backdraft
|
Flash-Over |
Backdraft |
Voraussetzung |
Verbrennung läuft bei ausreichender Sauerstoffzufuhr ab |
Verbrennung läuft bei ungenügender Sauerstoffzufuhr ab SCHWELBRAND |
Merkmal |
Massive Rauchbildung auch außerhalb des Brandraumes hohe Temperaturen |
Massive Rauchbildung im Brandraum hohe Temperaturen |
Auswirkung |
Verpuffung bis Raumexplosion |
Stichflamme an der Lufteintrittsstelle |
frühester Zeitpunkt des Auftretens |
schon kurz nach dem Brandausbruch möglich - oft noch vor Eintreffen der Feuerwehr |
beim Öffnen bisher geschlossener Brandräume - meist beim Vorgehen der Feuerwehr |
Quelle:
www.fireworld.at