_Grundlehrgang 2003 |
Dieses Jahr fand der Grundlehrgang auf
dem Werkgelände der Firma Honeywell in Seelze statt. 28 angehende
Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, darunter ein Kamerad aus unseren
Reihen, erlernten unter der Leitung von Stadtausbildungsleiter Frank Wollny
die Grundlagen der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. 56
Stunden in Theorie und Praxis führten zu einem erfolgreichen Lehrgang. Alle
Teilnehmer haben bestanden! |
|
![]() |
In der praktischen Ausbildung liegt
der Schwerpunkt auf der Brandbekämpfung. Bei einer Nassübung bekommen die Auszubildenden die Kräfte zu spüren, die an einem Strahlrohr frei werden. |
![]() |
Wenn mal kein Hydrant in der Nähe ist, muss meist auf ein offenes Gewässer als Wasserentnahmestelle zurückgegriffen werden. Da sollte das Kuppeln schon beherrscht werden! |
![]() |
Hier zeigt Frank Wollny die Geräte der kleinen technischen Hilfeleistung. Vielen sind die Möglichkeiten ihres Fahrzeugs gar nicht bekannt! So kann man zum Beispiel Plattschaufeln auch zum verschieben von PKW mit angezogener Handbremse "missbrauchen". Für die schwierigeren Fälle muss dann aber doch der Rüstwagen anrücken. |
![]() |
Das Ausbildungsgelände ermöglichte den Teilnehmern dieses Jahr sogar eine Abseilübung. Ein solches Event haben sicherlich noch nicht viele Grundlehrgänge geboten! |
![]() |
Am Tag der Prüfung waren dann alle
Augen auf die zukünftigen Brandschützer gerichtet. Nach erfolgreicher theoretischer, pratktischer und mündlicher Prüfung wartete die Abschlussparty mit der Verleihung der Urkunden, einem leckeren Essen und einigen fröhlichen Stunden. |
![]() |
![]() |